Suchen

Die Suche nach "" ergab 439 results:
311. Neues auf der Website der Angstselbsthilfe  
Die Deutsche Angstselbsthilfe stellt regelmäßig interessante Inhalte auf ihre Website. Aktuell sind es zwei neue Inhalte, die es sich lohnt, anzusehen: Zum ersten eine Karte, in der Gruppen im…  
312. Gesundheit in Hamburg  
Regelmäßig veröffentlicht die zuständige Behörde einen Bericht, der die „Basisinformationen zur Gesundheit in Hamburg“ wiedergibt. Der aktuelle Sachstand wurde Ende Dezember veröffentlicht und…  
313. Verfassungsbeschwerde zur Triage  
In der aktuellen Ausgabe der Clubaktuell, der Zeitschrift des Club 68 – Verein für Behinderte und ihre Freunde e.V., finden sich mehrere Artikel, die sich mit der Situation von behinderten Menschen…  
314. Wie soll es weitergehen mit der UPD?  
In einem Rechtsgutachten im Auftrag der Patientenbeauftragten der Bundesregierung werden aktuell vier Reformvorschläge zur Unabhängigen Patientenberatung (UPD) vorgelegt. Hintergrund sind die…  
315. Studie Gesundheit und sozialer Status  
Die Stiftung Gesundheitswissen (SGW), eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts, wurde 2015 durch den Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. gegründet. Im Expertenrat der Stiftung…  
316. Gesundheitskompetenz hat sich verschlechtert  
Die Universität Bielefeld hat 2014 und 2020 die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung untersucht und außerdem noch 2020 die Situation während der Pandemie näher beleuchtet: „Unter Gesundheitskompetenz…  
317. Erster Präventionsbericht  
Der erste Bericht der Nationalen Präventionskonferenz (NPK) über die Entwicklung der Gesundheitsförderung und Prävention steht jetzt in seiner Vorabfassung zur Verfügung. Diese erste Bilanz des…  
318. Frauengesundheitsbericht des RKI erschienen  
Das Robert-Koch-Institut hat Anfang des Jahres im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung des Bundes den 396-seitigen Bericht zur „Gesundheitlichen Lage der Frauen in Deutschland“ veröffentlicht. Er…  
Suchergebnisse 311 bis 320 von 439

Wir beraten Sie gerne

Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67

schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig

 

Aktuell geöffnet

Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.