Neue Gruppen / Gruppen in Gründung
Hier finden sich Texte von einigen Gruppen, die ganz neu sind bzw. gerade gegründet werden.
In der Regel sind 80 bis 100 Gruppen gerade in der Gründungsphase.
Eine Nachfrage bei uns am Selbsthilfe-Telefon lohnt sich also immer (040 39 57 67 / Mo-Do 11-17 Uhr).
Chemsex-Selbsthilfegruppe für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)
Wer wir sind
Wir sind eine Selbsthilfegruppe in Hamburg-St. Georg, in der sich Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), mindestens alle vier Wochen – bei Bedarf auch häufiger – zum Austausch treffen – und das bereits seit drei Jahren. Unsere Gruppe richtet sich an alle MSM, die sich mit Substanzgebrauch im sexuellen Kontext, insbesondere Chemsex, auseinandersetzen möchten.
Warum das Thema wichtig ist
Seit der Corona-Pandemie hat der Konsum von Substanzen wie Kokain, Methamphetamin oder 3-MMC im Zusammenhang mit Sex deutlich zugenommen. Diese Drogen sind mittlerweile fest in der Szene angekommen. Chemsex kann anregend und intensiv sein – doch was, wenn der Konsum überhandnimmt? Wenn Du das Gefühl hast, die Kontrolle zu verlieren, den Konsum reduzieren oder beenden zu wollen – oder wieder lernen möchtest, Sex und Nähe ohne Substanzen zu erleben – dann bist Du bei uns richtig.
Was du bei uns findest
Im professionellen Hilfesystem finden MSM oft keine passgenauen Angebote. Denn zur Tabuisierung von Sucht kommt häufig die Hemmung, über Sexualität, Scham, Ängste, Bedürfnisse und Selbstwert zu sprechen. In unserer Gruppe begegnen Dir Menschen mit ähnlichen Erfahrungen. In einem geschützten, vorurteilsfreien Raum ist es leichter, offen zu sprechen – über das, was Dich bewegt. Du entscheidest selbst, was Du einbringen möchtest, ob Du Ziele für Dich formulierst oder erst einmal einfach nur zuhören willst. Was wir nicht sind und was trotzdem hilft: Wir sind keine Therapiegruppe – dafür gibt es spezialisierte professionelle Angebote – aber der offene Austausch kann heilsame Prozesse anstoßen und Dich auf Deinem Weg begleiten.
Mach den ersten Schritt
Wenn Du Interesse hast, melde Dich gern per Mail unter ChSHH@gmx.de. Wir laden Dich dann zu einem unverbindlichen Vorgespräch ein. Außerdem haben wir eine Signal-Gruppe, über die Du jederzeit mit anderen Gruppenmitgliedern in Kontakt treten kannst – ob Du etwas auf dem Herzen hast, akute Unterstützung brauchst oder Dich einfach mitteilen möchtest. Du bist nicht allein – auch zwischen den Gruppentreffen sind wir füreinander da.
Selbsthilfegruppe Herpes
Es soll eine neue Selbsthilfegruppe entstehen, die sich mit der Erkrankung „Herpes-simplex-Viren HSV-1“ auseinandersetzt.
Ich bin selbst betroffen und für mich hat Herpes zwei Gesichter - das eine ist sichtbar und das andere unsichtbar. Über 90% der Menschen in Deutschland (und in anderen Ländern?) tragen das Virus in sich, aber nur bei ca. 20% - 30% tritt der Herpes sichtbar auf und alle anderen verspüren niemals Symptome.
Die Herpesinfektion kann bei Ausbruch zu leichten Symptome bis hin zu schmerzhaften Lippenbläschen führen. In seltenen Fällen kann sie auch Augenherpes auslösen. Neben den starken Schmerzen kann das Ausbrechen von Herpes für einige peinlich und emotional stark belastend sein. In extremen Fällen kann darunter auch das soziale Leben leiden: Man mag nicht mehr zur Arbeit gehen, man mag sich nicht auf den Straßen zeigen - man fühlt sich einfach unattraktiv. Jede/r Betroffene kennt dieses Gefühl. Du bist nicht allein damit. Lass uns gegenseitig helfen, dass Leben mit Herpes leichter zu machen! Vielleicht kennst Du Hilfen oder Hausmittel, die andere noch nicht kennen? Und/oder wir tauschen uns aus, was gut oder schlecht bei Herpes ist?
Die Selbsthilfegruppe soll 14tägig an einem Montag in den Abendstunden im Stadtteil Kleiner Grasbrook stattfinden.
Wenn Du betroffen bist und Lust hast mitzumachen, bist Du herzlich willkommen!
Kontakt: KISS Hamburg, Selbsthilfe-Telefon: 040-39 57 67 (Montag-Donnerstag von 11:00 – 17:00 Uhr) oder die schriftliche Online-Beratung.
Initiierung der Gruppe GEHmEINSAM: der etwas andere Spaziergang für alle zwischen 18 und 35 Jahren
Du hast Lust, neue Leute kennenzulernen, aber traust dich nicht? Du würdest dich sich gern mit anderen austauschen, weißt aber nicht, worüber du dich unterhalten könntest? Du magst es spazieren zu gehen, aber nicht gern allein? Dann komme zu dieser neuen Gruppe! Wir wollen gemeinsam ca. 1,5 Stunden gemütlich im Grünen spazieren gehen und zum Austausch anregen.
Du bist willkommen, wenn du dich einsam fühlst. Dabei ist es egal, ob du verwitwet, erwerbslos, mit oder ohne Abitur, schon lange in Hamburg oder gerade erst hergezogen bist. Jede/r ist herzlich willkommen.
Das erste Treffen ist am Montag den 19.05 um 18:00 in Altona. Danach findet alle 2 Wochen ein weiteres Treffen statt. Die ersten Treffen werden von KISS-Mitarbeiterinnen begleitet. Danach wird die Gruppe selbstorganisiert weitergeführt.
Anmeldung bei Interesse bis 13.05.25 über kiss@paritaet-hamburg.de, das KISS Hamburg Selbsthilfe-Telefon 040 39 57 67 (Mo - Do 11-17 Uhr) oder unser Anmeldeformular auf der Website www.kiss-hh.de unter Veranstaltungen.
Von KISS initiiert: Junge Suchtselbsthilfegruppe St. Georg
Die Kaffeewelt Böckmannstraße und die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen bieten eine neue Selbsthilfegruppe für junge Menschen (18-35+ Jahre) mit stoffgebundenen Süchten an. In einem geschützten Raum und vertraulicher Atmosphäre sollen sich gleichaltrige Betroffene untereinander über ihre Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und ermutigen den Weg der Genesung zu gehen. Dabei entscheidet jede*r für sich, was er*sie in der Gruppe teilt und trägt als Einzelne*r die Verantwortung für die Gemeinschaft der Gruppe.
Die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe ist freiwillig und kostenlos. Die Gruppe wird zu Beginn durch KISS Hamburg begleitet werden.
Kontakt und Infos: Selbsthilfe-Telefon 040 39 57 67 (Mo-Do 11-17 Uhr) oder über die schriftliche Online-Beratung.
Anonyme Nikotiniker Hamburg (NicA)
Wir sind eine Gemeinschaft von Menschen, die mit dem Rauchen, Dampfen oder anderem Nikotinkonsum aufhören möchten. Die Anonymen Nikotiniker (NicA) bieten einen sicheren Raum, um genau das zu erreichen.
Unsere Selbsthilfegruppe heißt Menschen jeden Alters und Hintergrunds willkommen – unabhängig davon, wie oft du schon versucht hast, aufzuhören. Unsere Treffen basieren auf den bewährten Prinzipien des Zwölf-Schritte-Programms der NicA, das auf gegenseitige Unterstützung, Ehrlichkeit und offenen Austausch setzt.
Die Teilnahme ist kostenlos, anonym und unverbindlich. „Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören“ (Tradition 3 der Zwölf Traditionen der NicA). Gemeinsam teilen wir Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge, um uns gegenseitig auf dem Weg zu einem rauchfreien, gesünderen Leben zu stärken.
Kontakt und Infos: Selbsthilfe-Telefon 040 39 57 67 (Mo-Do 11-17 Uhr) oder über die schriftliche Online-Beratung.
Mein Kind ist hochsensibel (Orchideenkind)
Sie haben ein Hochsensibles oder gefühlsstarkes Kind und möchten sich mit anderen Eltern/Erziehungsberetigte austauschen?
In unseren Treffen geht es genau darum hochsensible & gefühlstarke Kinder im Alltag zu verstehen, liebevoll zu begleiten und sie dabei unterstützen.
Wir würden uns zum 1. Mittwoch im Monat Online von 17:00 bis 18:00 Uhr zum Erfahrungsaustausch treffen.
"Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen. Sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen" Maria Montessori
Kontakt und Infos: Selbsthilfe-Telefon 040 39 57 67 (Mo-Do 11-17 Uhr) oder über die schriftliche Online-Beratung.
Wir beraten Sie gerne
Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67
schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig
Aktuell geöffnet
Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.