
Digitale Kompetenz in der Selbsthilfe
Das gemeinsam von KISS Hamburg und der AOK Rheinland/Hamburg initiierte Projekt hat zur Aufgabe, ehrenamtlich tätigen Selbsthilfeaktiven die notwendige digitale Kompetenz zu vermitteln, damit sie ihre Angebote optimal den aktuellen und zukünftigen Anforderungen anpassen, (jüngere) Betroffene erreichen und ehrenamtlich einbinden können.
Darauf aufbauend wird ein Expert*innen-Netzwerk zur digitale Kompetenz von und für die gemeinschaftliche Selbsthilfe in Hamburg entstehen.
Projektbegleitend bietet das Forum „Digitale Kompetenz in der Selbsthilfe“ Gelegenheit, sich einmal jährlich mit Expert*innen aus der Selbsthilfe und angrenzenden Praxisfeldern über aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse auszutauschen.
Das Projekt hat zudem Selbsthilfeaktive im Blick, die keine oder sehr geringe Kenntnisse im Umgang mit digitalen Anwendungen besitzen. Hierfür werden geeignete Kooperationspartner*innen ermittelt, die digitale Schulungen und technischen Support anbieten.
Projektbausteine
• Forum „Digitale Kompetenz in der Selbsthilfe“
• Workshop-Reihe für ehrenamtlich tätige Selbsthilfeaktive
• Selbsthilfe-Netzwerk „Digitale Kompetenz stärken!“
• Kooperationen für Schulung und technischen Support
Hintergrund
Die gemeinschaftliche Selbsthilfe konkurriert mit einer Flut an digital zugänglichen (gesundheitlichen) Informationen und Angeboten. Digitale Medien, soziale Netzwerke und Onlineportale sind die Orte, an denen sich informiert und ausgetauscht wird.
Während Selbsthilfegruppen und -organisationen vor der Herausforderung stehen, die Aufmerksamkeit insbesondere von jüngeren Betroffenen gegenüber der Vielzahl an Onlineangeboten zu gewinnen, verringert sich in der Gesamtbevölkerung die Gesundheitskompetenz, d. h. die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu bewerten und für gesundheitsbezogene Entscheidungen anzuwenden (vgl. Gesundheitskompetenz, Robert Koch Institut). Dies trifft umso mehr auf digital verfügbare Gesundheitsinformationen und -anwendungen zu (vgl. Digitale Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Deutschland).
Das auf drei Jahre angelegte Projekt setzt genau hier an und entwickelt gemeinsam mit ehrenamtlich tätigen Selbsthilfeaktiven ein Programm zur Stärkung der digitalen (Gesundheits-)Kompetenz.
Möchten Sie Ihre digitalen Kompetenzen in der Selbsthilfe einbringen oder stärken? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!

Heß, Anke
Projektleitung „Digitale Kompetenz in der Selbsthilfe“
KISS Hamburg, Kreuzweg 7, 20099 Hamburg
Mobil: 0176 859 399 76
E-Mail: selbsthilfeprojekt@paritaet-hamburg.de
Wir beraten Sie gerne
Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67
schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig
Aktuell geöffnet
Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.