Suchen

Die Suche nach "" ergab 439 results:
331. Teilhabe für Menschen mit Behinderung in Europa sichern  
Mehrere Vereine und Institutionen fordern, dass im Zuge der erneuten Verschärfung der Corona-Regeln die Unterstützung für Menschen mit Behinderung und ihre Familien nicht wegfallen darf. Sie müssten…  
332. Neue Nakos-Studie zu den Selbsthilfekontaktstellen  
In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht die Nationale Kontakt- und Unterstützungsstelle (NAKOS) in der Reihe ihrer Studien auch neue Ergebnisse zur Landschaft der Selbsthilfekontaktstellen in…  
333. Lesenswertes zur Selbsthilfe und zu anderen Themen  
Vor acht Jahren erschien die 427 Seiten umfassende Publikation “Selbsthilfefreundlichkeit im Gesundheitswesen – Wie sich selbsthilfebezogene Patientenorientierung systematisch entwickeln und…  
334. Online-Angebote und die Leitsätze für die eigene Unabhängigkeit  
Der „Gemeinsame Monitoring-Ausschuss zur Anwendung der Leitsätze der Selbsthilfe für die Zusammenarbeit mit Personen des privaten und öffentlichen Rechts, Organisationen und Wirtschaftsunternehmen,…  
335. Freuen Sie sich auf die nächste Selbsthilfezeitung  
Nachdem dieses Jahr die Selbsthilfezeitung mit dem Schwerpunkt Altona mitten in die Pandemie gefallen ist, die nächste Ausgabe rein digital war und im Anschluss die Comic-Sonderausgabe erschien, gibt…  
336. Neues aus der Selbsthilfeförderung durch die Krankenkassen  
Die Gesetzlichen Krankenkassen erläutern auf einer neuen Website die aktuellen Bedingungen der Förderung der Selbsthilfe in Hamburg. Hier finden sich neben den Anträgen, dem neuen ab 2021 gültigen…  
337. Hilfreiches im Netz  
In Zeiten der Kontaktbeschränkungen liegt das Augenmerk verstärkt auf der Digitalisierung bzw. den Fragen zu hilfreichen Tools und informativen Websites. Mehrere Blogs sollen an dieser Stelle kurz…  
338. Vergrößerung der sozialen Ungleichheit in der Pandemie  
Die Frage, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf Erwerbspersonen hat, haben Wissenschaftler*innen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der gewerkschaftsnahen…  
340. SHZ_157.pdf  
 
Suchergebnisse 331 bis 340 von 439

Wir beraten Sie gerne

Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67

schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig

 

Aktuell geöffnet

Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.