Suchen

Die Suche nach "" ergab 439 results:
303. Rueckblick_auf_das_FORUM_9-1.pdf  
9. Forum „Resilienz und Selbsthilfe in Krisenzeiten“, Okt. 2020 Wie können wir besonders schwere Zeiten gut überstehen und gemeinsam Widerstandskraft entwickeln? In einem Video-Livestream mit…  
304. Selbsthilfe und pflegende Angehörige  
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG-SHG) hat ein fünfjähriges Projekt zur „Stärkung des Selbsthilfepotentials bei pflegenden Angehörigen durch Selbsthilfekontaktstellen“…  
305. Wirkometer einmal ausprobieren?  
Die Deutsche Fußballliga (DFL) hat über ihre Stiftung das so genannte Wirkometer ins Internet gestellt. Ziel ist es, dass sich Ehrenamtlich und Hauptamtlich Engagierte über die Wirkung ihres Handelns…  
306. Wie rollstuhlgerecht ist meine konkrete Umgebung?  
Welche Orte und Locations kann ich in meiner Stadt gut und was gar nicht mit einem Rollstuhl erreichen? Diese und ähnliche Fragen beantwortet die Wheelmap. In einer Karte werden die regionalen…  
307. Armut, Vermögen, soziale und gesundheitliche Lage  
Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass die wirtschaftliche Lage von Menschen eine massive Auswirkung auf deren soziale und gesundheitliche Situation hat. Zur Einordnung und Kontextualisierung sind…  
308. Bericht Einsamkeit und ihre Auswirkungen  
Schon vor der Corona-Pandemie stellte sich die Frage, wie belastet Menschen sind, die sich einsam fühlen. Die Pandemie hat diese Frage noch einmal deutlicher in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit…  
309. Wir sind alle gleich, aber anders  
Ingrid Körner war knapp 10 Jahre lang ehrenamtliche Senatskoordinatorin für die Gleichstellung behinderter Menschen in Hamburg. Für die letzten drei Jahre im Amt hat sie jetzt ihren Bericht…  
310. Neue Funktionen in der KISS Hamburg Selbsthilfe-App  
Das Angebot in der KISS Hamburg Selbsthilfe-App haben wir aktuell ausgebaut: So können sich Selbsthilfe-Aktive direkt aus dem Chat der KISS Hamburg Selbsthilfe-App datenschutzkonform per…  
Suchergebnisse 301 bis 310 von 439

Wir beraten Sie gerne

Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67

schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig

 

Aktuell geöffnet

Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.