Neue Studie zur Gesundheitskompetenz in Deutschland

Diese dritte Studie der Uni Bielefeld basiert auf einer repräsentativen Befragung von 2650 Personen und schließt an die vorherigen Studien an (vgl. dazu unsere Zusammenfassung aus dem Jahr 2021). Danach stieg die Gesundheitskompetenz zwar leicht an, liegt aber weiterhin nur bei 44 Prozent, also einer Minderheit der Befragten. Interessant ist das einerseits verstärkt auf Gesundheitsinformationen im digitalen Raum zurückgegriffen wird, sich die Anwendung von Gesundheits-App verdoppelt hat und selbst im Befragungszeitraum schon KI-Anwendungen rege genutzt wurden. Andererseits fällt der überwiegenden Mehrheit die Orientierung im Gesundheitssystem schwer und ähnlich sieht es mit der Nutzung der digitalen Tools bzw. die Navigation durch die Seiten mit relevanten Gesundheitsinformationen aus.
Eine kurze Zusammenfassung findet sich auf der Website des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit und die Vorstellung der eigentlichen Studie samt Factsheets und Einordnung auf der Website der Universität Bielefeld. Hier sind auf einer weiteren Unterseite auch alle bisherigen Studien, die sich mit der Gesundheitskompetenz befassen zu finden.

 

Wir beraten Sie gerne

Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67

schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig

 

Aktuell geöffnet

Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.