So funktioniert die Online-Beratung

Sie haben zu unseren Sprechzeiten keine Gelegenheit, sich bei uns zu melden? Kein Problem. Nutzen Sie jederzeit die schriftliche Online-Beratung.

  • Sie melden sich mit Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse oder anonym mit einem Nickname an und vergeben ein Passwort. Das dauert eine Minute und schon können Sie uns schreiben.
  • Bitte merken Sie sich Ihre Login-Daten, damit Sie sich auch später wieder in Ihren Beratungsbereich einloggen können. Unsere Kommunikation findet nur innerhalb Ihres Beratungs-Accounts statt.
  • Wenn Sie freiwillig eine E-Mail-Adresse angeben, dann können Sie Ihr Passwort bei Bedarf zurücksetzen. Außerdem informiert Sie das System per E-Mail darüber, dass eine Antwort auf Ihre Anfrage eingegangen ist. Diese können Sie dann nach dem Einloggen in die gesicherte Beratungsplattform lesen. Ihre Email-Adresse wird getrennt von den Mailkontakten gespeichert, so dass auch hier Ihre Anonymität gewahrt ist.
  • Sie schreiben uns Ihr Anliegen und schicken die Nachricht ab.
  • Wir lesen Ihre Mail und antworten Ihnen innerhalb von zwei Werktagen. Die Antwort finden Sie, wenn Sie sich hier wieder mit Ihren Daten einloggen.
  • Wenn Sie uns im Vorfeld einige Informationen zu Ihrer Person geben, können wir schneller eine passgenaue Selbsthilfegruppe für Sie finden.
  • Wir unterliegen der Schweigepflicht, tauschen uns aber ggf. im Team und in der Supervision aus.
  • Ihre IP-Adresse wird nicht erfasst.
  • Die Beratung ist kostenlos, datenschutzkonform und auf Wunsch anonym.

Wollen Sie mehr darüber wissen, wie KISS Hamburg auch online für Diskretion und Anonymität sorgt? Dann lesen Sie die >> Datenschutzbestimmungen der Online-Beratung

Wir beraten Sie gerne

Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67

schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig

Aktuell geöffnet

Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.