Für gemeinnützige Vereine, Initiativen und Selbsthilfeorganisationen stellt sich auch immer wieder die Frage, wo sie schnell und einfach Informationen bzw. konkrete Hilfen für bestimmte Fragestellungen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit erhalten können. Hier einige kurze und knappe Hinweise dazu:
Engagement dock hat aktuell neben seiner 24seitigen Praxishilfe für Initiativen und Vereine (Inhalte: Projektarbeit, Vereinsarbeit, Qualifizierung) jetzt auch die im Newsletter zusammengefassten Themenschwerpunkte als Ideenkiste auf die eigene Website gesetzt. Wer den Newsletter also nicht abonnieren möchte, kann dann auch einfach immer einmal wieder in diese Sammlung schauen. Aktuell (Stand Oktober 2025) finden sich hier Einträge zum Thema Vergütung im Ehrenamt, Datenmanagement im Non-Profit-Bereich, Smart Funding, Fördermöglichkeiten, Politisches Engagement und Gemeinnützigkeit.
Sehr hilfreich ist auch das neue Portal der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, wo jetzt unter https://dsee-lernportal.de/ ihre Veranstaltungen und Bildungsangebote zur Verfügung gestellt werden. Neben Artikeln stehen E-Learning Einheiten, Podcasts, Videos und Webinare zur Verfügung. Anhand einer Verschlagwortung sollen diese Praxishilfen und Materialien gut auffindbar sein. Je nach eigener Such/Finde-Logik dürfte Letzteres in der Realität aber vermutlich die eine oder andere Hürde bereithalten.
So oder so sind beide Angebote gerade für kleine Vereine und Selbsthilfeorganisationen eine Hilfe. Zusammen mit den Angeboten vom Aktivoli Landesnetzwerks und der dortigen Akademie sind diese drei Plattformen auf jeden Fall zu empfehlen.
Frank Omland
(Öffentlichkeitsarbeit)