Ende letzten Jahres wurde das Projekt „Gleich im Netz" nach sechs guten und interessanten Jahren beendet. Das Projektteam hat in dieser Zeit kompetent durch die Digitalisierung
geführt und vielen innovativen Content produziert. Der steht weiterhin auf der Website zur Verfügung. Der Gesamtverband des PARITÄTISCHEN hat jetzt mit „Zukunft der Selbsthilfe: Gemeinsam stark für Sichtbarkeit, Vielfalt und Vernetzung“ ein neues Projekt an den Start gebracht, dass faktisch vieles aufgreift und einiges neu macht, was dort vorher gelaufen ist. Verantwortlich beim Paritätischen Gesamtverband ist die schon vom damaligen Projekt bekannte Teamkollegin Lena Plaut.
Ziel des neuen Projekts ist die praxisnahe Unterstützung der Selbsthilfe für die Öffentlichkeitsarbeit. Es richtet sich einerseits an die Selbsthilfe-Aktiven in den Gruppen und Organisationen, andererseits an die hauptamtlichen Mitarbeitenden, auch in den Selbsthilfekontaktstellen. Dabei steht einerseits die Weiterbildung im Mittelpunkt, andererseits der Austausch zu den konkreten praktischen Fragen vor Ort.
Inhaltlich werden derzeit vier digitale Formate angeboten: eine monatliche Sprechstunde mit offenem Austausch aller Beteiligten, einen Öffentlichkeits-Quick-Check, ein Format namens „Lunch & Learn“, dass praktisch genauso abläuft wie die „Mittagspause mit Mehrwert“ der Aktivoli Freiwilligen Akademie sowie vertiefende Workshops. Im aktuellen Programm sind alle derzeitigen Angebote auf die Vormittags- und Mittagszeiten begrenzt, so das berufstätige ehrenamtliche Selbsthilfe-Aktive, vermutlich nur eingeschränkt teilnehmen können. Welche anderen Zeiten angeboten werden, wird sich also noch erweisen.
Das aktuelle Programm startet ab Mitte November und findet sich auf der Website des Gesamtverbands und wir wünschen an dieser Stelle gutes Gelingen für ein Projekt, dass die Lücke, die „Gleich im Netz“ hinterlassen hat für die angedachten Fragestellungen zur Öffentlichkeitsarbeit in der Selbsthilfe bestimmt füllen wird.
Frank Omland
(Öffentlichkeitsarbeit)