Junge Selbsthilfe reloaded

Nicht erst die Coronazeit hat deutlich gemacht, dass Selbsthilfe eine gute Unterstützung für Menschen in verschiedensten Lebenslagen ist. Was außerdem in der täglichen Selbsthilfeberatung am Telefon, und ganz neu auch online, deutlich geworden ist: Es fehlen Angebote für junge Menschen. Es gibt viele Interessent*innen, die uns anrufen, die im Altersbereich zwischen 18 und 35 Jahren sind und sich nach einer unserer jungen Gruppen erkundigen. Wir wissen, dass man in der Selbsthilfe von ganz unterschiedlichen Erfahrungswerten, die sich aufgrund des unterschiedlichen Alters ergeben, profitieren kann, und trotzdem haben Menschen in dieser Lebensphase häufig andere Themen und Sorgen als ältere Jahrgänge.
Die Selbsthilfe braucht Nachwuchs, mutige Gründer*innen und Teilnehmer*innen, welche die Selbsthilfe auf neue Wege führen, neue Gedanken etablieren und neue Perspektiven schaffen - für Menschen, die in der Ausbildung stecken, frisch im Berufsleben sind, sich in Beziehungen ausprobieren, über Familienplanung nachdenken oder auch nicht, sich mit der Zukunft und der Gegenwart beschäftigen. Das tun sie anders als Menschen jenseits der Vierzig.
Die Sammellisten der von KISS initiierten Gruppen für die 18- bis 35-Jährigen (dies ist die Lebensspanne, unter der KISS junge Selbsthilfe fasst) füllen sich rasant insbesondere zu psychosozialen Themen. Aber auch im somatischen Bereich finden sich einige Gruppen von jungen Leuten. Um diese gezielt zu unterstützen, gibt es eine eigene Arbeitsgruppe von Mitarbeiter*innen.
Auch in der Vergangenheit wurden einige Netzwerke und Austauschtreffen organisiert, diese fielen aber spätestens den Corona-Auswirkungen zum Opfer. Insofern möchten wir für die junge Selbsthilfe werben. Alle, die in oben genannter Altersspanne sind und Lust hätten, eine Gruppe zu gründen oder ihre Ideen in die Selbsthilfe mit einzubringen, und jene, die engagierte junge Teilnehmer*innen in ihrer Gruppe haben, die ein bisschen mehr machen möchten, als “nur“ teilzunehmen, können sich gerne an unser Selbsthilfetelefon oder die Kontaktstellen Wandsbek und Mitte wenden.

Wir freuen uns über Beteiligung aller Art: kissmitte@paritaet-hamburg.de oder kisswandsbek@paritaet-hamburg.de

Franziska Diers,
Selbsthilfeberaterin
Kontaktstelle Wandsbek

 

Wir beraten Sie gerne

Am Do., 7.12.2023 findet nur bis 14 Uhr Beratung statt.

Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67

schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig

 

Aktuell geöffnet

Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.