Long-Covid: viele Aktivitäten auf Bundesebene

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe (BAG) hat 2023 ein neues Internetportal der Long COVID Vernetzungsstelle eingerichtet. Unter long-covid-plattform.de sind relevante Informationen zur Krankheit, wichtige Informationsstellen in der Long-Covid-Versorgung sowie eine Datenbank mit Suchfunktion nach über 150 aktiven Long-Covid-Selbsthilfegruppen bzw. -kontaktstellen zu finden. Ziel ist es, das Portal kontinuierlich weiterzuentwickeln und dort eine digitale Vernetzungsplattform für alle Interessierten aufzubauen. Zukünftig soll es ebenfalls „Gesundheitsinformationen“ mit Inhalten zu Diagnostik und Therapie beim Long-Covid-Syndrom sowie eine Suchmaschine für Reha-Einrichtungen geben. Zudem gibt es einen Newsletter und die Info- und Austauschforen der Long-Covid-Vernetzungsstelle (im März und April zum Thema „Long-COVID und Arbeitsleben“).

Unabhängig davon haben die beiden Patientenorganisationen COVID Deutschland (LCD) und die Deutsche Gesellschaft für ME/CFS gemeinsam zwei Aufklärungsvideos über Post-Exertionelle Malaise (PEM) und das sog. „Pacing” produziert. Die Videos richten sich an Profis, Erkrankte und ihr Umfeld und können hier angesehen werden: LongCovidVideos.

Wir beraten Sie gerne

Montag - Donnerstag, 11 - 17 Uhr
Selbsthilfe-Telefon 040 / 39 57 67

schriftliche Online-Beratung:
zeitlich unabhängig

 

Aktuell geöffnet

Persönliche Beratungs-Termine in einer unserer Kontaktstellen erhalten Sie nach vorheriger Vereinbarung.