Die Sozialbehörde arbeitet schon seit längerem an einer sogenannten Engagementstrategie, d.h. Empfehlungen und konkreten Maßnahmen zur Förderung des bürgerschaftlichen und freiwilligen Engagements in Hamburg. Dazu hat sie umfangreiches Material ins Internet gestellt, das den derzeitigen Sachstand wiedergibt.
Ende Januar trafen sich die Behörden und die Aktiven aus dem ehrenamtlichen Engagement zum Austausch über die Planungen für Hamburg.
Von besonderer Wichtigkeit waren die beiden Punkte „Digitale Geschäftsstelle“ und die Schaffung einer gemeinsamen digitalen Plattform für diejenigen, die ein Ehrenamt suchen. Beide Anliegen der Sozialbehörde müssen innerhalb der Szene der Engagierten, Haupt- wie Ehrenamtliche, miteinander diskutiert werden. Ziel sollte es sein, dass die Wünsche, Erwartungen und Bedarfe berücksichtigt und in der Praxis ein Mehrwert sowohl für die Engagierten, die ein Engagement Suchenden und die Hauptamtlichen herauskommt. Innerhalb des Aktivoli Landesnetzwerks wird auf jeden Fall schon intensiv diskutiert, und das Austauschtreffen hat schon erste konstruktive Ansätze des weiteren Vorgehens anklingen lassen. Aktuell sind mit dem Haus des Engagements, der Fortbildungs-Akademie sowie den Angeboten für Vereine zum Thema finanzielle Förderung schon einige Meilensteine für das bürgerschaftliche Engagement in Hamburg geschaffen worden. Wir von KISS Hamburg sind gespannt, in welche Richtung die Reise weitergeht, und beteiligen uns in einigen Formaten des Aktivoli Landesnetzwerks an der Diskussion.