Die Nationale Kontakt- und Unterstützungsstelle hat wieder eine Reihe von Infos auf die Website gestellt, die sich zu lesen lohnen. So gibt es eine neue Ausgabe der NAKOS-Quellen (Schwerpunkt: neue Literatur), https://www.nakos.de/service/fachpublikationen/nakos-quellen/ einen Schwerpunkt zum Thema Klimawandel und Selbsthilfe, https://www.nakos.de/themen/klimawandel/ und die Aktualisierung der Infos über Corona-Selbsthilfegruppen. https://www.nakos.de/adressen/corona-selbsthilfegruppen/ Nicht uninteressant ist auch die aktuelle Folge des Podcast lebensmutig, der diesmal die Erfahrungen zur Gründung von Jungen Selbsthilfegruppen thematisiert. https://schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de/podcast/
Und wer es überlesen haben sollte: im NAKOS-Info 127 finden sich diskutierenswerte Einordnungen zum Thema Digitale Selbsthilfegruppen, einschließlich einer Position zu Chaträumen und deren Bewertung für die Selbsthilfe. https://www.nakos.de/data/Fachpublikationen/2023/NAKOS-INFO-127.pdf